Tipp 1: Geräte ganz ausschalten 21 Prozent sparen
Tipp 2: Wäsche auf der Leine trocknen 12 Prozent sparen
Tipp 3: Alten Kühlschrank tauschen 12 Prozent sparen
Das Beste: Es ist überhaupt nicht schwer. Wenige Klicks, und der StromCheck analysiert Ihren Verbrauch und ordnet ihn ein: Stehen Sie schon gut da oder haben Sie noch ordentlich Luft nach oben? Nach der Analyse können Sie mit unseren Tipps sofort effektiv lossparen. Wer weiß: Vielleicht holen Sie ja sogar noch mehr als 240 Euro raus?
Tipp 1: Geräte ganz ausschalten 21 Prozent sparen
Tipp 2: Wäsche auf der Leine trocknen 12 Prozent sparen
Tipp 3: Alten Kühlschrank tauschen 12 Prozent sparen
Tipp 1: Geräte ganz ausschalten rund 167 Euro im Jahr
Tipp 2: Wäsche auf der Leine trocknen rund 96 Euro pro Jahr
Tipp 3: Alten Kühlschrank tauschen rund 98 Euro pro Jahr
Durch die Strompreisbremse lohnt sich Sparen jetzt doppelt: Für 80 Prozent Ihres prognostizierten Stromverbrauchs (oder Ihres Vorjahres-Stromverbrauchs) zahlen Sie maximal 40 Cent pro Kilowattstunde. Das ist seit dem 1. März in Kraft und greift rückwirkend zum 1. Januar. Alles, was Sie mehr verbrauchen, kostet Sie den vertraglich vereinbarten Strompreis. Der kann je nach Vertrag auch 60 Cent pro Kilowattstunde oder mehr betragen. Das heißt: Mit der Strompreisbremse sparen Sie bis April 2024 auch dann Geld, wenn Sie an Ihrem Stromverbrauch nichts ändern – aber eben nur für die 80 Prozent, jedes weitere Prozent ist möglicherweise richtig teuer. Noch günstiger wird es deshalb, wenn Sie Ihren Stromverbrauch zusätzlich senken.
Kleines Rechenbeispiel: In einem durchschnittlichen Zwei-Personen-Haushalt im Mehrfamilienhaus sparen Sie allein durch die Strompreisbremse rund 160 Euro im Jahr. Verbrauchen Sie dann noch 20 Prozent weniger Strom (mit unseren Tipps gar nicht mal so schwer!), sparen Sie insgesamt rund 360 Euro, also mehr als das Doppelte.
mit aktuellem Strompreis | mit Strompreisbremse | bei 20 % Stromeinsparung | |
---|---|---|---|
Stromkosten pro Jahr | 1.000 Euro | 840 Euro | 640 Euro |
Monatliche Abschlagszahlung | 83,33 Euro | 70 Euro | 53,33 Euro |
Tabelle: durchschnittlicher Zwei-Personen-Haushalt in einer Wohnung, jährlicher Stromverbrauch 2.000 kWh, aktueller Strompreis 50 Cent/kWh
Verbrauchen Sie zu viel Strom? Und wie können Sie das ändern? Das sagt Ihnen der StromCheck. Alles, was Sie dafür tun müssen: letzte Stromrechnung in die Hand, Verbrauch eingeben, lossparen.