Heiz-Tipps

Jetzt Heizenergie sparen und die 10% knacken!

Richtig lüften

Tipp 1: Richtig lüften – 6 Prozent sparen

Ziemlich einfach, aber eben auch ziemlich wirksam: Wenn Sie diese Basics beim Lüften beachten, sparen Sie jedes Jahr rund 6 Prozent Energie und 40 Euro Heizkosten.

Mehr erfahren
Raumtemperatur um ein Grad absenken

Tipp 2: Raumtemperatur um ein Grad absenken – 6 Prozent sparen

Der Tipp, der immer geht: Drehen Sie das Thermostat nur um ein Grad runter und sparen Sie rund sechs Prozent Heizenergie, also etwa 40 Euro im Jahr.

Mehr erfahren
Heizung entlüften

Tipp 3: Heizkörper entlüften – 5 Prozent sparen

Noch nie gemacht? Keine Sorge, dafür brauchen Sie keine*n Handwerker*in. Wir führen Sie Schritt für Schritt durch. Und Sie: sparen im Jahr rund 5 Prozent Heizenergie und 35 Euro.

Mehr erfahren
Fenster abdichten

Tipp 4: Fenster abdichten – 5 Prozent sparen

Zieht’s bei Ihnen? Kein Problem, Fenster abdichten schaffen Sie selbst. Wir zeigen Ihnen, wie. Einmal gemacht, und Sie sparen 5 Prozent Heizenergie und 35 Euro Heizkosten im Jahr.

Mehr erfahren
Programmierbare Thermostate

Tipp 5: Programmierbare Thermostate – 9 Prozent sparen

Nicht mehr im Kalten sitzen, bis die Heizung den Raum erwärmt – und gleichzeitig Energie sparen? Das geht: mit smarten Thermostaten. Jährliche Ersparnis: 9 Prozent Energie und 75 Euro.

Mehr erfahren
Brief an Vermieter*in

Tipp 6: Vermieter*in kontaktieren – Weitere Potenziale erschließen

Zusammen ist man weniger allein! Zeigen Sie Ihrer*m Vermieter*in die Vorteile von energetischer Sanierung auf und erschließen Sie gemeinsam weitere Potenziale fürs Energiesparen zu Hause.

Mehr erfahren

Behalten Sie's nicht für sich!

… sondern motivieren Sie Ihr Umfeld zum Mitmachen. Wenn Sie mehrere Menschen schon zu kleinen Schritten anstoßen, erreichen Sie gesellschaftlich deutlich mehr, als wenn Sie nur für sich zum Energiesparprofi werden. Ein einfacher erster Schritt: unser Aushang mit den fünf wirksamsten Heizspartipps für Mieter*innen zum Ausdrucken.

Handzettel downloaden

Woher wir wissen, was unsere Tipps bringen?

Weil wir seit knapp 20 Jahren Menschen in ganz Deutschland zum Energiesparen zu Hause beraten. So können wir auf einer Basis von knapp einer Million Gebäudedaten einschätzen, wie viel Heizenergie Menschen unter welchen Umständen durchschnittlich verbrauchen. Um die Einsparpotenziale zu den Tipps zu berechnen, sind wir von einem durchschnittlichen Haushalt ausgegangen: zwei Personen, die in einer 70 m² großen Wohnung im Mehrfamilienhaus leben. Zwei Zimmer, Küche, Bad, mit vier Heizkörpern, fünf Fenstern und durchschnittlichem Heizverbrauch. Die Heizkosten richten sich nach dem aktuellsten verfügbaren Durchschnittspreis für ein ganzes Jahr, den der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft angibt (Stand November 2022): den durchschnittlichen Preis pro kWh Gas im Jahr 2021. Seitdem sind die Preise für Strom und Gas erheblich gestiegen; Sie können also im Hinterkopf behalten, dass Sie womöglich noch mehr Geld einsparen, als wir hier angeben.